Website: http://www.schleiermacher-leipzig.de
Verlag: Boosey & Hawkes, Berlin u.a.
Bemerkung: Steffen Schleiermacher: „Die Scheerbart-Stücke sind Reminiszenzen an Scheerbarts Künstlerbücher „Glasarchitektur“ und „Perpetuum Mobile“ (mail an Verf. vom 22.11. 2024). Siehe auch https://neos-music.com/product/steffen-schleiermacher-works-for-two-pianos/.
Besetzung: 4 Fagotte
Verlag: Boosey & Hawkes, Berlin u.a.
Besetzung: Klarinette, 2 Violinen, Bratsche, Violoncello
Verlag: Bote & Bock
Verlag: Boosey & Hawkes, Berlin u.a.
Bemerkung: Inspiriert von diversen „Mobiles“ von Alexander Calder: https://www.deutschlandfunkkultur.de/klingende-mobiles-100.html.
Besetzung: Gitarre
Besetzung: 4 Bläser, Schlagzeug
Besetzung: 4 Saxophone
Besetzung: Flöte, Percussion, Klavier
1. Selbstbildnis mit Seifenblasen
2. Junge Männer am Meer
3. Große Sterbeszene
4. Sintflut
5. The Beginning
Besetzung: 2 Klaviere
Bemerkung: Die Satztitel der vier Klavierstücke beziehen sich nicht auf Bilder von Max Beckmann.
Max Beckmann – Die Stillleben (2015): Das Stillleben ist in allen Schaffensphasen Beckmanns präsent: von den frühesten Gemälden über die Kriegsjahre, die Frankfurter Zeit, das Amsterdamer Exil bis zu den letzten Jahren in den USA. In seinen Kompositionen mit verblühenden Blumen und erloschenen Kerzen setzt Beckmann die unmittelbare Gegenwart des Lebens in ein Spannungsverhältnis mit Vergänglichkeit: https://kunstschau.netsamurai.de/max-beckmann-die-stillleben/.
Bemerkung: „Die vier Stücke (Wund-Gestein) zu Gerhard Altenbourg beziehen sich nicht direkt auf Bilder des Künstlers. Der Titel ist eine Anlehnung an seine beiden Künstlerbücher Ich-Gestein und Wund-Denkmale“ (mail an Verf. vom 22.11. 2024). Siehe auch https://neos-music.com/product/steffen-schleiermacher-works-for-two-pianos/.
Besetzung: 2 Klaviere
This work is licensed under CC BY 4.0 Creative Commons Attribution 4.0 International
ao. Univ.-Prof. Dr. Monika Fink-Naumann
monika.fink@uibk.ac.at
Institut für Musikwissenschaft / Department of Musicology
Universität Innsbruck / University of Innsbruck
Haus der Musik
Universitätsstraße 1
A - 6020 Innsbruck